Inhalt
Basilikum ist eine Pflanze, die besonders in der Mediterranen Küche eines der wichtigsten Kräuter darstellt aber auch aus deutschen Küchen nicht mehr wegzudenken ist. Doch selten wird Basilikum als Kaninchenfutter verwendet. Dabei ist diese pflanze nicht nur lecker, sondern auch für Kaninchen sehr gesund. Es ist leicht bekömmlich und schmeckt den meisten Kaninchen auf Anhieb.
Merkmale und Verbreitung:
Basilikum, auch Königskraut genannt, ist eine Gewürzpflanze der Familie der Lippenblütler. Die Blätter des Basilikums sind spitz-oval, glänzend und grün, obwohl es auch rot-blättrige Sorten gibt. Der Ursprung ist nicht mehr feststellbar, Indien wird als ursprüngliches Herkunftsland vermutet.
Basilikum ist sehr kälteempfindlich, daher wird es in unseren Breitengraden nur als einjährige Pflanze kultiviert und kann zwischen Juni und September auch draußen angebaut werden. In Europa wächst Basilikum besonders gut im Mittelmeerraum, da das Klima dort ganzjährig mild ist. Im Haus ist wächst Basilikum ganzjährig sehr gut und kann immer frisch gegeben werden. Wer keinen Platz für eine ganzjährige Pflanze im Haus hat bekommt frisches Basilikum in jedem gut sortierten Supermarkt.
Inhaltssoffe:
Basilikum als Kaninchenfutter:
Menschen wie auch Kaninchen können Basilikum bedenkenlos auch in größerer Menge verzehren. Frisches Basilikum hat gleich mehrere Gesundheitsfördernde Vorteile.
Es stärkt die Verdauungsorgane und wirkt Appetitanregend, beruhigend und Krampflösend. Desweiteren enthält Basilikum Entzündungshemmende Wirkstoffe, wirkt bei Schwellungen, Entzündungen und hilft durch antibakterielle Wirkstoffe Infektionen vorzubeugen. Frisch zermahlende Blätter helfen außerdem dabei schmerzen, Juckreiz und Schwellung nach Insektenstichen zu lindern. Äußerlich als Bad oder Umschlag angewendet kann Basilikum-Tee bei der Behandlung schwer heilender Wunden und Hautabschürfungen helfen.
Bei Basilikum handelt es sich nicht nur um eine schicke Pflanze, die nahezu in jedem Supermarkt zu erwerben ist, sondern hilft auf natürliche Weise die Darmflora im Gleichgeweicht zu halten. Beim Menschen, sowie beim Kaninchen sollte frisches oder auch getrocknetes Basilikum regelmäßig auf den Ernährungsplan stehen, auch wenn getrocknete Blätter bei weitem nicht so aromatisch wie frische sind.
Fazit:
Basilikum ist aus der Küche nicht mehr weg zu denken, doch auch in der Ernährung unserer Kaninchen sollte es eine dauerhafte und wichtige Rolle spielen. Es ist sehr schmackhaft und bekömmlich, was bei weitem nicht auf alle Pflanzen zutrifft. Kaninchen können Basilikum in großen Mengen fressen und im Sommer kann man es wunderbar im eigenen Kräutergarten anbauen. Daher kann ich nur eine uneingeschränkte Empfehlung für Basilikum als Kaninchenfutter geben.
Bewerten:
Ein klasse Beitrag. Bietet mal einen tollen Überblick über Basilikum und die Inhaltsstoffe. Vielen Dank für diesen Beitrag und viele Grüße!
Das wusste ich noch gar nicht, obwohl ich schon 3 Jahre zwei Zwergkaninchen besitze. Man lernt immer wieder dazu, danke für den Tipp. Basilikum steht jetzt auf der Speisekarte 😉
Klasse Beitrag!
Das wusste ich auch noch nicht! Vielleicht sollte ich das Basilikum nicht einfach selbst essen, sondern es auch an meine Kleinen verfüttern:).
Wie viel Basilikum dürfen sie denn ungefähr pro Tag fressen? Also ist es schädlich, wenn sie große Mengen zu sich nehmen?
Basilikum stellt eigentlich kein Problem dar. Basilikum kann täglich gegeben werden ohne, dass da eine Gefahr besteht.
Vielen Dank für den Beitrag, ja das Königskraut hats in sich, werde es auch mal bei meinen Kaninchen versuchen.
Grüße
Andreas
Hallo,
ein guter Beitrag, oftmals braucht man die teure Tiermedizin auf Chemiebasis gar nicht um zu helfen, ich habe meine Fische z.B. mit Knoblauch den ich ins Wasser gegeben habe von Parasiten befreit, Knoblauch enthält ein natürliches antiparisitäres- und antibakterielles Mittel, was natürlich nicht für alle Tierarten geeignet ist.
LG
Marco
Kräuter haben es einfach in sich, das ist nur ein weiteres Beispiel! Sowohl Mensch als auch Tier können profitieren. 🙂
Guter Beitrag 😉 Gebe meinen kleinen auch öfter Basilikum. Die Tabelle war aber sehr interessant! Vielen Dank!
Ich habe ihnen bisher noch nie Basilikum gegeben, werde es nach diesem Beitrag aber definitiv mal probieren. Danke dafür!
Danke für den interessanten Artikel. Es ist mir neu, dass man auch Basilikum verfüttern kann. Werde ich mal ausprobieren. Gruß Mara
Echt, Basilikum? Was werde ich nach diesem Artikel meinem kleinen mal geben. Was schauen ob er es mag.
Die Inhaltsstoffe haben mich sehr überrascht. Scheint ja wirklich das reinste Wundermittel zu sein.
Danke für den Tipp.
Ist das nicht ein wenig teuer für die kleinen Nager? Also ich habe nicht so viel Geld und muss auch beim Tierfutter kalkulieren. Bei mir gibt es das, was die Discounter anbieten.
Ich mache mir morgens immer einen Shake mit Basilikum, Banane usw. Da kann ich auch ein wenig an meine Kaninchen abgeben, wenn ihnen das wirklich so gut bekommt.
Basilikum als Nascherei ist o.K., wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß unsere zwei Rexe nicht ganz so wild darauf sind. Petersilie ist mindestens genauso beliebt.
Übrigens, wenn man das gekaufte Basilikum viel größer topft und auf den Balkon stellt, wächst den ganzen Sommer über genug nach. Man muß nur vom jeweiligen Stängel die Hälfte dranlassen.
Kann ruhig in der prallen Sonne stehen, Verbraucht dabei übrigens VIEEEL Wasser…
Hallo, danke für die Informationen. Ich finde aber das Basilikum für ein Kaninchen auf dauer sehr teuer werden kann.
Lg Walter
Hi super Beitrag.
wusste gar nicht, dass man Basilikum tägliche geben kann. Kräuter müssen einfach häufiger genutzt werden.
Danke
LG
Cristian
Dieser Tipp ist wirklich hilfreich, da ich eigentlich das ganze Jahr über Basilikum in meinem kleinen Zimmergewächshaus anbaue und nicht immer weiß wohin damit.
Da werden sich unsere Hasen im Garten sicher freuen. Ab jetzt heißt es nämlich nicht mehr für sie: Karotten, Gras und getrocknetes Brot, sondern auch leckere Basilikum!
MfG Marcel 🙂
Hallo, vielen Dank für den Beitrag. Basilikum ist eine echt gute abwechslung zum Trockenfutter für Kaninchen.
Gruß Simon
Toller Beitrag. Da sieht man, dass es nicht immer die Chemiekeule sein muss 🙂 … mein Kaninchen stand noch unglaublich auf Pfefferminze.
Gruß Miriam
Ich habe Basilikum auf dem Balkon, aber auf die Idee es als Futter zu geben bin ich noch nicht gekommen.Danke dafür
Ein Versuch wert^^
Also ich war erst skeptisch ob das meinen Kaninchen schmeckt aber versuchen kann man es ja mal. Und siehe da, sie naschen das Basilikum sehr gerne 🙂
Wenn es gesund ist, sollen sie es bekommen 🙂 Danke für den Tipp
Na das werde ich doch gleich mal ausprobieren, ob das meinen zwei Kaninchen schmeckt. Danke für den Tipp Stephan.
Habe es mal ausprobiert und es schmeckt meinen süßen. Danke!!! Kommt ab sofort täglich auf den Teller 😉
Ich habs einfach mal probiert und tatsächlich scheint es ihnen gut geschmeckt zu haben!
Wir haben es gestern auch mal probiert und es kommt echt gut an bei den Süßen!! Danke für den Tipp und liebe Grüße 🙂
Hallo
Wir haben auch 2 Kaninchen, diese werden mit Möhren und Heu gefüttert. Manchmal gibt es auch einen Knaten Brot und aus dem Garten frischen Löwenzahn. Aber mit dem Basilikum werde ich das jetzt auch mal probieren.
Danke für den Tipp.
LG
Also unsere Hasen sind verrückt danach grins
Toller Beitrag, mit vielen neuen Infos. Vielen Dank! 🙂
Sehr intressant über Basilikum, super Beitrag.
Ich wohne in Griechenland und wir füttern unsere Kaninchen immer mit Kräuter und Gräser aus der Natur. Da sehen wir was sie am liebsten fressen. Basilikum steht ganz oben. Kaninchen lieben es, wenn es auch noch gesund ist, dann ist es wohl das Beste.
Hallo guten Tag,
da meine Frau die italienische Küche gut kennt haben wir des öfteren Basilikum in sämtlichen Variationen auf dem Tisch.
Auch unsere Tierchen sollten von den Inhaltsstoffen profitieren.
Die reichhaltigen Inhaltsstoffen sind für Mensch und Tier wichtig um gesund zu bleiben.
LG Wolfgang
Hey sogar auch mein Hund und ich lieben Basilikum. Das Gewächs ist auf jeden Fall nicht nur gut für Kaninchen. Zumindest bilden wir uns das ein. 🙂
Und man sagt den Italienern auch nach, dass sie lange leben. Vielleicht spielt das Gewürz dabei ja auch eine Rolle.
Beste Grüße!
Unsere Kaninchen haben das komischerweise nicht gerne gegessen und haben das beiseite getan. Ich kann nicht genau sagen wieso das so ist. Aber ich denke es ist normal wie bei den Menschen, wir essen auch nicht immer alles.
Hallo,
ergänzend möchte ich zu deinen Artikel hinzufügen, das es auch Basilikumöl gibt und es zum würzen von Speisen und auch gegen Haarausfall angewendet wird.
Ich hatte gar nicht gewusst, dass ich Basilikum meinen Hasen geben darf. Aber klar, ist ja eigentlich eine Kräuterpflanze… Die Hasen mögen diese Beigabe zum normalen Futter sehr.
Danke für den Tipp.
Klaus