Im heutigen Beitrag unserer Naturapotheke für Kaninchen geht es um die Heilsame Wirkung vom Ahorn.
Der Ahorn ist ein sehr weit verbreiteter Baum in unseren Wäldern. Bei uns wachsen hauptsächlich 3 Wildahornarten: Spitzahorn, Bergahorn und Feldahorn. Alle Wildahornarten sind als Beifutter für Kaninchen wunderbar geeignet. Ahorn hat aber auch eine Medizinische Wirkung.
Die Heilwirkung von Ahorn ist schon viele Jahre bekannt schon die alten Ägypter wussten um sie und erwähnten sie auf dem Ebers-Papyrus von 1600 v. Chr. als eine der wichtigsten Heilpflanzen. Feldahorn enthält neben Gerbstoffen, Saponinen und Flavonoiden auch Spurenelemente wie Kupfer, Mangan und Zink.
Diese sind für eine Vielzahl an Körperfunktionen nötig. Zink beispielsweise ist Bestandteil etlicher Eiweiße, die Stoffwechselreaktionen im Körper ermöglichen. Ein Mangel an Zink schwächt das Immunsystem und beeinträchtigt die Verdauung.
Ahorn ist sehr gut für die Leber, gibt Appetit und verbessert die Futterverwertung. Darüber hinaus wirkt Ahorn kühlend und entzündungshemmend. Wenn dein Kaninchen an Durchfall leidet besänftigt Feldahorn die entzündete Darmschleimhaut und wirkt schmerzlindernd.
Sie Knospen vom Ahorn können zudem Spätschäden nach Infektionen wie Schwächung oder Lähmungserscheinungen lindern. Ich kann nur empfehlen kranken Kaninchen immer ein paar Ahornknospen zu geben. Besonders weil auch kranke Kaninchen gerne ein bisschen Ahorn fressen.
Bevor der Winter anbricht und keine Ahornblätter mehr zu finden sind ist es ratsam vorher ein paar davon zu trocken, aber auch Äste können im Winter angeboten werden.
Tags: Ahorn Heilpflanze Kaninchen Kaninchenfutter Naturhapotheke
Das hab ich jetzt auch noch nicht gewusst, bzw. wo anders gelesen, das man Kaninchen auch Ahorn füttern kann und das dies für sie auch noch extem Gesund ist.
Ahorn kann man sowohl für Kaninchen auch für Menschen benutzen. Es ist bekannt, dass aus dieser Pflanze in Nordamerika Sirup gewonnen wird, der auch heilende Wirkung hat.
Ja, da sieht man mal wie die Natur uns hilft. Ist schon Faszinierend, wie vielseitig ein einfaches Blatt sein kann.
Echt HAMMA !!!!
Da sieht man das die Welt nicht aus Zufall entstanden ist !!!
Ich habe es bei meinem Zwergkaninchen probiert. Das Ahornblatt hat er gar nicht gegessen. Hatte dann vermutet, dass er keinen Hunger hat. Das Löwenzahnblatt war dann aber sofort aufgefuttert. Mein Kaninchen ist eben ab und zu schon eine männliche Diva.