Immer mehr Tierhalter kaufen das Zubehör für ihre Tierhalter online über das Internet. Das ist nicht weiter verwunderlich, die Berührungsängste beim Onlinekauf werden immer geringer und das Onlineangebot steigt stetig. Sein Zubehör online zu kaufen hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen kann man als Kunde die Angebote verschiedener Shops besser vergleichen und nicht selten sind die Preise geringer als im Fachhandel. Online hat man oft eine größere Auswahl an Produkten und kann mit Hilfe diverser Portale und auch gleich Bewertungen und Meinungen zum Futter suchen. Hat man sich dann für ein Produkt entschieden muss man seinen Einkauf nicht mühsam nach Hause tragen, sondern bekommt alles bequem nach Hause geliefert. Neben tausenden von online Shops haben Tierhalter auch die Möglichkeit ihr Zubehör online über Kleinanzeigen zu erwerben. Besonders bei Käfigen oder Gehegen für Nager finde ich diese Möglichkeit sehr praktisch. In der Schweiz beispielsweise können Tierhalter Tierbedarf bei ricardo.ch kaufen oder verkaufen. Dort gibt es viele Eigenbauten, die von Tierliebhabern verkauft werden und im Gegensatz zu den meisten Käfigen aus dem Fachhandel artgerecht sind. Auch das Schweizerische Tierschutzgesetz besagt: „Wer Tiere hält oder betreut, muss sie angemessen nähren, pflegen, ihnen die für ihr Wohlergehen notwendige Beschäftigung und Bewegungsfreiheit sowie soweit nötig Unterkunft gewähren.“ Ein Wohnungsgehege für Kaninchen muss in der Schweiz eine Mindestgröße von 2m² haben. Die wenigsten Käfige aus dem Fachhandel bieten Käfige dieser Größe an. Es macht also durchaus Sinn online mal etwas genauer hin zu sehen, da man oft bessere Gehege bekommt und dabei auch noch Geld sparen kann.
Kleintierzubehör gebraucht online kaufen
stephan@kleintierhaltung.com
-
Verdauungsprobleme bei Katzen
Stephan Radke, , 2
Verdauungsprobleme bei Katzen können häufig auftreten und mitunter auch schnell gefährlich werden, deshalb ist es wichtig auftretende Symptome richtig...
-
Foodinni.de – Tierfutter frei Haus
Stephan Radke, , 0
Heute möchte ich dir foodinni.de vorstellen. Foodinni.de ist ein Online-Shop für Tierfutter, neben normalen Futterbestellungen gibt es dort die...
-
Hunderassen Teil 6: Labrador Retriever
Stephan Radke, , Haltung von Hunden, Hunde, Hunderassen, Labrador, Labrador Retriever, Retriever, 11
Der Labrador Retriever gehört in zu den beliebtesten Hunderassen in Mitteleuropa und Deutschland. Durch ihre gutmütige und freundliche Art...
-
Für Hunde nur das Beste!
Stephan Radke, , 1
Jeder Haustierbesitzer wird sich schon mal mit dem Problem der Ernährung seiner Schützlinge auseinander gesetzt haben. Die meisten Futtermittel...
-
Aktion: Keine Käfigeier in Produkten
Stephan Radke, , 8
Jeder Deutsche verzehrt im Jahr durchschnittlich mehr als 200 Eier. Neben dem beliebten Frühstücksei sind darin auch Eier enthalten,...
-
Links der Woche – Blog WM, Katzen und die Hundebetten und die Sorgenkinder Obelix und Nelly
Stephan Radke, , 2
Diese Woche möchte ich mit einer neuen Artikelserie starten und ab heute am Ende jeder Woche ein paar Links...
-
Tierfutterhersteller Canimix
Stephan Radke, , 0
Heute möchte ich dir den Tierfutterhersteller Canimix vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Tierfutter Anbieter, der verschiedene Trockenfutter...
-
Taurin, Grundstoff für Katzen
Stephan Radke, , 3
Wenn du dich aktiv mit dem Thema BARFen auseinander setzt wirst du über kurz oder lang nicht um das...
Wie immer ein toller Tipp. Bis jetzt kaufe ich noch alles für meine Kaninchen im Fachhandel vor Ort. Da bekomm ich nämlich das spezielle Futter für meinen Kleinen, was es sonst nirgends gibt. Andere Dinge werde ich mal googlen und schaun, was online so alles möglich ist.
Gebraucht kaufen macht sehr viel Sinn. Ich möchte nur einmal anmerken, daß – sei es aus Unwissenheit oder bewusst – in gebrauchten Sachen viele Keime, Viren und andere Krankheitserreger oder je nach Gegenstand auch Parasiten stecken könnten. Selbst die Reinigung mit heissem Wasser und normalem Reiniger oder einem handelsüblichen Desinfektionsmittel hilft nicht gegen manche Übeltäter. Ich würde mir daher auch immer ein gutes Desinfektionsmittel (z.B. Virkon S) beschaffen und dazu evt. einen Dampfreiniger, der es auch zwischen Kanten und in Ecken schafft.
LG Silke
Das ist ein sehr guter Hinweis, natürlich sollten gebrauchte Sachen immer desinfiziert werden. Bei kleineren Sachen, wie Hamsterzubehör oder kleinen Häusern bietet es sich an die Sachen für 10 min bei 100°C in den Backofen zu schieben.
Vielen Dank für die guten Hinweise. Gerade bei Kaninchen sollte man auch in Deutschland auf die richtigen Stallgrößen achten. Die Vorgaben der TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) sollten als Mindestmaß bei der Auswahl des Kaninchenstalls bzw. beim Bau eines Stalls als Mindestmaß herangezogen werden.