Gerade in der kalten Jahreszeit haben es die Vögel, die bei uns überwintern, nicht einfach. Fliegen und Insekten haben sich in ihre Schlupfwinkel zurückgezogen. Samen und Körner sind abgeerntet oder hart gefroren. Die Auffütterung mit Vogelfutter ist daher eine hilfreiche Maßnahme um den gefiederten Freunden die harte Zeit des Winters zu erleichtern. Ein Vogelhaus zum Schutz
Vögel füttern im Winter
-
Kleintiere in der Wohnung halten
Stephan Radke, , 7
Kleintiere sind die beliebtesten Heimtiere überhaupt. Die niedlichen Tierchen werden schnell zahm und es macht Spaß, sie zu beobachten....
-
Katzenfutter Amora Feinschmecker im Test
Stephan Radke, , 1
Zusammensetzung: Fleisch und Fleischnebenerzeugnisse (mind. 30% Hirsch, 20% Kalb), Mineralstoffe, Kräuter, Taurin, Schwarzkümmelöl. Kosten: Eine Dose Amora...
-
BARF Umstellung – Gewöhnung an Frischfleisch
Stephan Radke, , 3
Wie ich bereits in meinem Artikel über die Futterumstellung auf BARF geschrieben habe ist es wichtig die Katzen an frisches Fleisch...
-
Katzenfutter Lux von Aldi Nord im Test
Stephan Radke, , 44
Der Hersteller: Das Katzenfutter von Aldi wird von der saturn petcare GmbH hergestellt, die zur Heristo Aktiengesellschaft gehört. Die...
-
Schokolade ist gefährlich für Hunde und Katzen
Stephan Radke, , Haltung von Hunden, Haltung von Katzen, Haustiere, Schokolade, Theobromin, 1
Nicht nur wir sondern auch unsere Tiere naschen sehr gerne. Darum geben viele Menschen ihren Haustieren häufig Nahrung, die...
-
Katzenfutter Cat & Clean Foodline im Test
Stephan Radke, , 0
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 81 % Rind und 19 % Seefisch) Kosten: Eine...
-
Mode für Hunde sinnvoll oder unnötig
Stephan Radke, , 39
Hunde benötigen viel Zubehör in ihrem Leben. Viele Hundehalter achten dabei nicht nur auf die Funktion, sondern auch auf...
-
neuer Onlineshop auf Kleintierhaltung.com
Stephan Radke, , astore, Onlineshop, shop, 1
Seit kurzer Zeit bietet Kleintierhaltung.com einen eigenen Onlineshop an. Wenn du das Zubehör für deine Liebsten gern online kaufst,...
Ein Futterhäuschen sollte jeder vor sein Fenster stellen. Und dafür die Millionen arme Vögel, vor allem Wellensittiche, aus ihren Käfigen raus holen und an Leute geben, die richtige Volieren für sie haben….
Schöner Artikel! Toll finde ich es auch, wenn die Vögel dann im Frühjahr im Garten/am Balkon nisten! Vielleicht hast du ja mal Lust, eine Bauanleitung für ein Vogelhäuschen einzustellen? Viele Grüße!
Ich finde, dass es Voegeln nicht nur hilft, sondern auch schadet. Auf diese Art und Weise verlernt die Vögel langsam aber sicher, sich selbst Nahrung zu beschaffen.
Das Problem ist ja, dass durch den Bau von Siedlungen die natürlichen Nahrungsquellen von Vögeln immer weniger werden. Wenn wir Menschen viele Nahrungsquellen vernichten, müssen wir auch neue schaffen.
Also ich sehe die Situation mit dem Vogelhäuschen ein wenig anders.
Wir treiben die Tiere doch dazu, dass sie im Winter abhängig von uns sind. Wie haben die Vögel es früher nur ohne uns Menschen geschafft? Eigentlich müssten die Tiere doch ausgestorben sein, oder nicht?
Anderer seits kann man anführen, dass wir den Tieren immer mehr Raum nehmen, um selbständig nach Nahrung zu suchen. Durch das Füttern im Winter gleichen wir das wenigstens zum Teil wieder aus.
Man kann das Thema also mit einem weinenden und einem lachenden Auge sehen, oder nicht?
Toller Artikel,
ja genau eine Anleitung wäre Klasse! 🙂