Gerade in der kalten Jahreszeit haben es die Vögel, die bei uns überwintern, nicht einfach. Fliegen und Insekten haben sich in ihre Schlupfwinkel zurückgezogen. Samen und Körner sind abgeerntet oder hart gefroren. Die Auffütterung mit Vogelfutter ist daher eine hilfreiche Maßnahme um den gefiederten Freunden die harte Zeit des Winters zu erleichtern. Ein Vogelhaus zum Schutz
Vögel füttern im Winter
stephan@kleintierhaltung.com
-
Straßentiger Nord e.V. – Rango sucht ein Zuhause
Stephan Radke, , 6
Wie bereits versprochen möchte ich nun auch den kleinen Kater Rango hier vorstellen. Rango kommt vom gleichen Hof wie...
-
Naturapotheke für Kaninchen – Löwenzahn
Stephan Radke, , 4
Jedes Kind kennt den Löwenzahn und liebt es die Samen der vorher gelben Blüten im Sommer durch die Luft...
-
Gastartikel: Portal „Tierheimhelden.de“ sucht Unterstützer
Stephan Radke, , 2
Die Vermittlungsplattform „Tierheimhelden.de“ will Tierheimtiere und neue Besitzer schneller zusammenbringen. Damit das Projekt erfolgreich anlaufen kann, bitten die Gründer...
-
Rabatte in Online-Shops für Tierbedarf
Stephan Radke, , 4
Für unsere kleinen Lieblinge möchten wir nur das Beste. Leider sind hochwertige Tiernahrung oder sonstiger Tierbedarf oftmals nicht günstig....
-
Grundlagen der Hundeerziehung
Stephan Radke, , 5
Durch mangelnde Hundeerziehung kommt es häufig vor, das Tiere in Öffentlichkeit als schuldige für diverse Unfälle hingestellt werden. Wir...
-
Unsere Tiere im Sommer schützen Teil 2: Kaninchen
Stephan Radke, , 3
Es ist soweit, der Sommer ist in Deutschland angekommen. Schon seit einigen Tagen ist es in unseren Gärten sehr...
-
Umzug mit Katze – Tipps für einen guten Start
Stephan Radke, , 14
Katzen sind sehr territoriale Tiere, die besonders in ihrem Kernrevier mitunter sehr empfindlich auf Veränderungen reagiert. Die sicher schlimmste...
-
Wildkameras für Tierbeobachter
Stephan Radke, , 5
In Wäldern gibt es viele Einsatzgebiete für Wildkameras, neben der Überwachung besonders beliebter Stellen zur Müllentsorgung oder für Vandalismus...
Ein Futterhäuschen sollte jeder vor sein Fenster stellen. Und dafür die Millionen arme Vögel, vor allem Wellensittiche, aus ihren Käfigen raus holen und an Leute geben, die richtige Volieren für sie haben….
Schöner Artikel! Toll finde ich es auch, wenn die Vögel dann im Frühjahr im Garten/am Balkon nisten! Vielleicht hast du ja mal Lust, eine Bauanleitung für ein Vogelhäuschen einzustellen? Viele Grüße!
Ich finde, dass es Voegeln nicht nur hilft, sondern auch schadet. Auf diese Art und Weise verlernt die Vögel langsam aber sicher, sich selbst Nahrung zu beschaffen.
Das Problem ist ja, dass durch den Bau von Siedlungen die natürlichen Nahrungsquellen von Vögeln immer weniger werden. Wenn wir Menschen viele Nahrungsquellen vernichten, müssen wir auch neue schaffen.
Also ich sehe die Situation mit dem Vogelhäuschen ein wenig anders.
Wir treiben die Tiere doch dazu, dass sie im Winter abhängig von uns sind. Wie haben die Vögel es früher nur ohne uns Menschen geschafft? Eigentlich müssten die Tiere doch ausgestorben sein, oder nicht?
Anderer seits kann man anführen, dass wir den Tieren immer mehr Raum nehmen, um selbständig nach Nahrung zu suchen. Durch das Füttern im Winter gleichen wir das wenigstens zum Teil wieder aus.
Man kann das Thema also mit einem weinenden und einem lachenden Auge sehen, oder nicht?
Toller Artikel,
ja genau eine Anleitung wäre Klasse! 🙂