Mit diesem Katzenfutter Test möchte ich Katzenhalter über die Inhaltsstoffe und das Preis/Leistungsverhältnis von Katzenfutter Sorten in Deutschland aufklären.
Warum ein Katzenfutter Test
Katzen gehören neben Hunden zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Der Mark für Katzenfutter ist so groß wie noch nie. Immer mehr Firmen springen auf den Zug auf und versuchen ein Stück von diesem großen Kuchen zu bekommen.
In Supermärkten gibt es zum Großteil nur die bekannten Marken wie:
- Whiskas
- Felix
- Iams
- Royal Canin
- Hills usw.
Dazu kommen bei jeder Supermarktkette und auch bei den Discountern Eigenmarken, die Katzenfufutter zu einem günstigen Preis anbieten.
Zusätzlich zu den Supermärkten gibt es ganze Einzelhandelsketten, wie Futterhaus oder Fressnapf. Diese haben sich ausschließlich auf Haustiere spezialisiert und bieten unzählige Katzenfutter Sorten an.
Mit diesem Katzenfutter Test möchte ich dir helfen einen Überblick über die gängigsten Katzenfutter Sorten zu bekommen. Ich möchte dir zeigen, worauf du achten kannst um ein Katzenfutter gut einschätzen zu können.
Wie erkenne ich gutes Katzenfutter:
Die wichtigste Frage ist woran man gutes Katzenfutter erkennen kann? Ein einfacher Blick auf die Kosten reicht da bei weitem nicht aus. Besonders die bekannten Marken sind relativ teuer und nicht unbesingt zu empfehlen.
Bekannte Katzenfutter Sorten sind nicht zufällig so bekannt. Sie stecken sehr viel Geld in aufwendiges Marketing um Katzenhalter von der eigenen Sorte zu überzeugen. Jedoch sagt eine gute Werbung nichts über die Futterqualität aus. Oft werden billige und minderwertige Rohstoffe verwendet. Diese Marketingkosten werden an die Kunden weiter gegeben.
Einen verlässlichen Hinweis auf die Qualität von Katzenfutter ergibt sich nur aus einem Blick auf die Zusammensetzung. Diese ist aber besonders für Neulinge auf diesem Gebiet sehr schwer zu verstehen.
Als Faustregel gilt, je genauer die Deklaration der Inhaltsstoffe auf dem Futter ist, desto besser ist in der Regel auch das Futter. Wer nichts zu verbergen hat muss auch nichts in der Deklaration verschleiern.
Werbung
Jetzt hier das Anifit Probierpaket testen und mit dem Gutscheincode: 50657255 10% auf die erste Bestellung** bekommen. |
Beispiele für unzureichendes Katzenfutter
Eine schlechte und absolut unzureichende Deklaration sieht beispielsweise so aus:
Die beiden Beispiele zeigen deutlich die Probleme mit der mangelhaften Deklaration. Diese Zusammensetzung sagt leider nichts über den tatsächlichen Inhalt des Katzenfutters aus, denn in diesen beiden Katzenfuttersorten sind lediglich 4% der geschmacksgebenden Fleischsorte enthalten, der Rest kann auch verschiedensten Tierarten bestehen. Dabei liegt die Vermutung nahe, dass es sich dabei nicht um hochwertige Inhaltsstoffe handelt.
Auch Getreide und Zucker hat in einem hochwertigen Katzenfutter nichts verloren, da Katzen diese Inhaltsstoffe nicht verarbeiten können. Zucker beispielsweise dient ausschließlich der Optik und hat für Katzen keinerlei Mehrwert.
Beipiele für Hochwertiges Katzenfutter
Einige Beipiele für eine sehr gute Futterdeklaration möchte ich dir aber auch noch geben:
Diese 3 Beispiele zeigen, wie eine gute Deklaration aussieht. Bei diesen Futtersorten ist klar erkennbar woraus sich das Futter zusammen setzt. Hierbei sind besonders die Fleichanteile genau aufgelistet und es bleibt nichts geheim.
Diese Deklaration zeigt, dass es in diesen Futtersorten nichts zu verbergen gibt. Eine solche Deklaration schafft vertrauen und lässt wenig Interpretationsspielraum.
Du solltest auch nicht davor zurück schrecken häufiger mal neue Sorten zu probieren. Abwechslung ist immer gut und du bekommst ein besseres Gefühl für unterschiedliche Katzenfuttersorten. Eine gewisse Abwechslung beim Futter ist auch für Katzen gut, dadurch sind sie nicht so wählerisch und haben keine Probleme wenn eine Marke nicht mehr verfügbar ist.
Was unterscheidet Katzenfutter Sorten:
Die wichtigste Frage ist was die einzelnen Sorten voneinander unterscheidet. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es nur wenige Katzenfutter, die wirklich ungesund für unsere Vierbeiner sind. Die Qualität des verwendeten Fleisches und der Fleischanteil, sowie die Fleischsorten gehören zu den Kernunterschieden.
Diese Unterschiede sind nicht immer zu erkennen, allerdings gibt es Hinweise wenn man sich näher mit den Herstellern befasst. Einfacher zu überprüfen ist ob Getreide oder Zucker enthalten sind. In diesem Katzenfutter Test möchte ich mir die Inhaltsstoffe ansehen und ein wenig auf die unterschiedlichen Hersteller eingehen. Mein Rat an jedem Katzenhalter ist es sich eingehend mit dem Bedürfnissen von Katzen intensiv auseinander zu setzen. Dann fällt es auch leichter sich für verschiedene Sorten zu entscheiden.
Warum ausschließlich Nassfutter?
Bei genauer Betrachtung fällt dir sicher auf, dass ich ausschließlich Nassfuttersorten in meinem Katzenfutter Test prüfe. Das hat den Hintergrund, dass Trockenfutter mit einer Artgerechten Ernährung nichts zu tun hat.
Da es sich um Trockenfutter handelt kann kein frisches Fleisch verarbeitet werden, deshalb verwenden die Hersteller Tiermehl. Mir ist bewusst, das viele Tiere Trockenfutter sehr gerne fressen, trotzdem ist es einfach nicht gesund für sie.
Die Natürliche Ernährung von Katzen ist frisches Fleisch und ganze Beutetiere, daher sollte auch das Futter im Haus so nah wie möglich an diese Nahrung ran kommen. Jedoch ist das mit Trockenfutter einfach nicht möglich.
Der Katzenfutter Test:
Meine Empfehlungen:
Zuletzt möchte ich noch meine persönlichen Empfehlungen abgeben, diese basieren auf meinen Erfahrungen mit diesen Sorten. Außerdem fressen meine Katzen diese sehr gerne. Ich empfehle jedem Katzenhalter, der Nassfutter verfüttert die Futtersorte regelmäßig zu wechseln. Das beugt einer möglichen Mangelernährung vor und bei Rezeptänderungen oder wenn das Futter nicht mehr verfügbar ist gibt es weniger Probleme bei der Umstellung.
Gutes Katzenfutter, was es bei mir Zuhause regelmäßig gibt:
Beschreibung
Zuckerfrei
Getreidefrei
Keine Konservierungsstoffe
Preis
Portionsgröße
Ich hoffe dieser Katzenfutter Test konnte ein wenig Licht ins Dunkel der verschiedenen Futtersorten bringen.
*Ergänzungsfutter nicht mehr als 20% der gesamten Futtermenge geben
** Afiliate Link, wenn du über diesen Link etwas kaufst bekomme ich einen kleinen Bonus, darüber finanziere ich diese Seite.
Bewertung: